top of page
949_Lisa Nagel_WeWork_Marie Pietruschka_1.jpeg

Data & AI Strategy

Von der Idee zur greifbaren Strategie.

Wir helfen euch, aus der Vielzahl an Dateninitiativen einen klaren, geschäftsrelevanten Fahrplan zu entwickeln – fokussiert, umsetzbar und mit unternehmerischem Nutzen.

Warum eine Datenstrategie?

Viele Unternehmen verfügen über Daten – aber nicht über eine klare Richtung, was damit geschehen soll.

Stattdessen entstehen viele Einzelinitiativen ohne gemeinsame Ziele. Genau hier setzen wir an.

Wir entwickeln mit euch eine Data & AI Strategie, die:

  • auf eure Unternehmensziele einzahlt

  • realistische Use Cases priorisiert

  • Verantwortlichkeiten und Strukturen klärt

  • schnell in die Umsetzung führt

Unser Vorgehen

1

Standort-bestimmung
und Zielbild

Wo steht ihr aktuell? Was sind eure unternehmerischen Ziele? Wir schaffen Klarheit.

2

Use Case Discovery & Priorisierung

Gemeinsam identifizieren wir relevante Anwendungsfelder – und priorisieren nach Nutzen, Aufwand & Machbarkeit.

3

Stakeholder Alignment

Wir binden die richtigen Menschen frühzeitig ein – für Akzeptanz, Verantwortlichkeit und Geschwindigkeit.

4

Strategie-modell & Roadmap

Wir entwickeln mit euch eine pragmatische, umsetzbare Roadmap: klar strukturiert, in Etappen gedacht, auf Wirkung fokussiert.

5

 Übergang in die Umsetzung

Optional:

Ob MVP, Data Governance oder Organisationsentwicklung – wir begleiten euch auch in die Praxis.

Prototyp Designer

Data Design Thinking

Data Design Thinking ist unser Ansatz, um datengetriebene Lösungen nutzerzentriert und unternehmerisch relevant zu gestalten. Statt auf blinden Aktionismus setzen wir auf echte Problemverständnis, gezielte Exploration und schnelle Validierung.

 

Wir nutzen Methoden aus dem Design Thinking – kombiniert mit datenstrategischem Know-how. So entstehen Lösungen, die nicht nur technisch möglich, sondern geschäftlich sinnvoll und im Alltag nutzbar sind.

Typische Inhalte unserer Strategiearbeit

  • Zielbild für Daten- & KI-Nutzung

  • Use Case Portfolio & Bewertung

  • Data & AI Roadmap

  • Rollenmodelle & Zuständigkeiten

  • Data Operating Model

  • Data Design Thinking Workshops

  • Frühzeitige Architektur- und Toolüberlegungen

Typische Fragen unserer Kunden

  • Welche Datenprojekte bringen unserem Unternehmen wirklich etwas?

  • Wie passen unsere Dateninitiativen zur Geschäftsstrategie?

  • Wie priorisieren wir sinnvoll – statt alles gleichzeitig zu wollen?

  • Welche Rollen, Prozesse und Strukturen braucht es, um Daten strategisch zu nutzen?

Für wen ist das sinnvoll?

  • Mittelständische Unternehmen, die noch keinen klaren Datenfahrplan haben

  • Technische Leitungen, die einzelne Initiativen strategisch bündeln möchten

  • Geschäftsführungen, die Daten endlich unternehmerisch nutzbar machen wollen

  • Teams, die Orientierung, Struktur und Klarheit suchen

Lasst uns sprechen, wenn ihr nicht sicher seid, wo anfangen – aber wisst, dass ihr endlich Struktur in eure Datenwelt bringen wollt.

Danke für deine Nachricht

bottom of page