top of page
949_Lisa Nagel_WeWork_Marie Pietruschka_1.jpeg

Data & AI Governance

Verantwortung, Qualität und Klarheit – ohne Bürokratie.

Wir helfen euch, sinnvolle Data Governance Strukturen aufzubauen: schlank, praxisnah und auf euren Alltag zugeschnitten.

Warum Governance mehr ist als Compliance

Gute Data Governance sorgt dafür, dass Daten im Unternehmen auffindbar, nutzbar, vertrauenswürdig und sicher sind.

Sie schafft Verantwortung, Klarheit und Verlässlichkeit – ohne neue Silos oder unnötigen Overhead.

Unsere Governance-Ansätze

  • passen zu eurem Reifegrad und euren Zielen

  • integrieren sich in eure bestehenden Prozesse

  • sind pragmatisch, iterativ und mitwachsend

  • verbinden Verantwortlichkeit, Qualität und Übersichtlichkeit

Unser Vorgehen

1

Zielbild & Scope klären

Gemeinsam legen wir fest, was Governance für euch leisten soll – z. B. Datenqualität sichern, Verantwortungen schaffen, regulatorische Anforderungen erfüllen.

2

Verantwort-lichkeiten schaffen

Wir helfen beim Aufbau von Data Owner- und Steward-Strukturen, die Verantwortung greifbar und tragbar machen.

3

Daten-qualität managen

Wir definieren Datenqualitätsregeln, KPIs und Monitoringmechanismen – ohne dass ihr den Überblick verliert.

4

Daten klassi-fizieren & katalogi-sieren

Damit klar ist, welche Daten es gibt, wem sie gehören, wie aktuell sie sind und wofür sie genutzt werden dürfen.

5

Governance in den Alltag bringen

Data & AI Governance muss gelebt werden – wir helfen bei Kommunikation, Change und Verankerung im Tagesgeschäft.

Typische Inhalte unserer Arbeit

  • Definition von Datenqualitätsregeln und -kennzahlen

  • Rollenmodelle: Data Owner, Data Steward, Governance Lead

  • Datenklassifizierung & Schutzbedarfsanalysen

  • Aufbau und Einführung von Datenkatalogen

  • Verknüpfung mit Architektur, Security und Compliance

  • Minimal Governance: das Wichtigste, ohne Bürokratie

Typische Fragestellungen

  • Wie stellen wir sicher, dass unsere Daten verlässlich und aktuell sind?

  • Wer ist eigentlich verantwortlich für welche Daten?

  • Wie vermeiden wir Redundanz, Missverständnisse oder Fehler in Reports?

  • Wie viel Governance ist für uns sinnvoll – und wie wenig ist genug?

  • Wie bringen wir Ordnung in unsere Datenwelt, ohne alles umzubauen?

Für wen ist das sinnvoll?

  • Unternehmen, die wachsen – und den Überblick behalten wollen

  • Teams, die mit Daten arbeiten – aber ständig Unsicherheiten erleben

  • IT-Verantwortliche, die klare Prozesse und Zuständigkeiten schaffen möchten

  • Führungskräfte, die für bessere Entscheidungen verlässliche Daten brauchen

Lasst uns sprechen, wenn ihr Governance nicht als Selbstzweck seht – sondern als Schlüssel zu klaren, nutzbaren und sicheren Datenstrukturen.

Danke für deine Nachricht

bottom of page