
Data & AI Automation
Prozesse, die laufen. Und euch Zeit für das Wesentliche lassen.
Wir automatisieren Datenflüsse und Geschäftsprozesse – sauber integriert, wartbar aufgebaut und spürbar entlastend für euer Team.
Warum Automatisierung mehr ist als Effizienz
Automatisierung heißt nicht: alles durch Roboter ersetzen.
Es heißt: Routineaufgaben minimieren, Fehler vermeiden, Prozesse skalierbar machen – und eure Teams entlasten, damit sie sich auf Wertschöpfung konzentrieren können.
Wir automatisieren, wo es sinnvoll ist
-
Reports, Dashboards & Datenbereitstellung
-
manuelle Copy-Paste-Prozesse & Exporte
-
Aufgaben- und Tool-Verknüpfung (z. B. E-Mail → CRM → Rechnung)
-
KI-gestützte Analyse-, Such- oder Klassifizierungsprozesse

Unser Vorgehen
1
Prozesse verstehen & priorisieren
Wir analysieren eure bestehenden Prozesse und identifizieren, wo Automatisierung am meisten bringt.
2
Toollandschaft sichten & integrieren
Wir arbeiten mit Tools wie n8n, Make, Zapier oder Power Automate – und binden eure bestehenden Systeme (ERP, CRM, E-Mail, Cloud etc.) nahtlos ein.
3
Workflows entwickeln & testen
Wir bauen robuste Automatisierungen mit klarer Logik.
Kein wildes Gefrickel, sondern wartbare, dokumentierte Prozesse.
4
Teams einbinden & befähigen
Je nach Wunsch bauen wir so, dass ihr später selbst erweitern könnt – oder wir übernehmen Betrieb & Weiterentwicklung.
Was wir automatisieren
-
Datenübernahmen & -transformationen (z. B. ERP → BI-Tool)
-
Standardreports & E-Mail-Versand
-
CRM-Prozesse & Vertriebsworkflows
-
Rechnungseingangsverarbeitung & Dokumentenablage
-
Aufgabenkoordination zwischen Tools (Slack, Trello, Notion, Jira etc.)
-
KI-basierte Prozesse: z. B. GPTs für Texterstellung, Analyse, Support
Typische Fragestellungen
-
Wir verbringen viel Zeit mit manuellem Datentransfer – geht das nicht einfacher?
-
Unsere Reports brauchen immer ewig – kann man das automatisieren?
-
Wir haben viele Einzelsysteme – wie bringen wir sie zum Zusammenspiel?
-
Wir wollen unsere Mitarbeitenden entlasten, nicht ersetzen – geht das mit KI?
-
Wie können wir klein starten – und dann ausbauen?
Für wen ist das sinnvoll?
-
Unternehmen mit wachsendem Datenvolumen, die nicht alles manuell steuern wollen
-
Fachabteilungen, die effizienter arbeiten wollen – aber kein Entwicklerteam haben
-
Technische Leitungen, die wartbare, sichere Automatisierungen aufbauen wollen
-
KMU, die mit begrenzten Ressourcen große Wirkung erzielen möchten
Lasst uns sprechen, wenn ihr merkt: Es läuft zu viel von Hand – und ihr wollt endlich Prozesse, die sich selbst erledigen.
