
Data & AI Insights
Zahlen, die nicht nur informieren – sondern Entscheidungen möglich machen.
Wir entwickeln mit euch Reports, Dashboards und Analysen, die wirklich genutzt werden – klar, verständlich und mit direktem Bezug zu euren Zielen.
Warum Insights mehr sind als bunte Charts
Oft gibt es im Unternehmen viele Daten und viele Berichte – aber keine Klarheit. KPIs passen nicht zur Realität, Reports werden nicht genutzt oder jede Abteilung misst anders. Wir helfen euch, aus Daten echte Entscheidungsgrundlagen zu machen.
Unser Ansatz
-
Businessfragen zuerst – dann die Daten
-
Fokus auf Wirkung, nicht auf Technik
-
Verständliche Visualisierung, auch für Nicht-Datenmenschen
-
Integration in bestehende Tools und Prozesse

Unser Vorgehen
1
Ziele und Nutzer verstehen
Was soll beantwortet werden?
Wer nutzt die Insights?
Welche Entscheidungen hängen davon ab?
Das ist unser Ausgangspunkt.
2
Datenquellen bewerten und aufbereiten
Wir analysieren die Qualität und Verfügbarkeit der Daten – und bereiten sie so auf, dass ihr euch darauf verlassen könnt.
3
Metriken und KPIs definieren
Was zählt wirklich? Wir helfen, sinnvolle Kennzahlen zu entwickeln – abgestimmt auf euer Geschäftsmodell.
4
Dashboard-Design & Visuali-sierung
Wir bauen verständliche, ästhetische Dashboards – in Streamlit, Power BI, Looker Studio, oder eurem Tool der Wahl.
Klar strukturiert, auch mobil nutzbar.
5
Iteration & Nutzung sicher-stellen
Ein Dashboard ist kein Produkt, sondern ein Prozess. Wir testen, verbessern und sorgen dafür, dass die Insights wirklich genutzt werden.
Was wir entwickeln
-
Management-Dashboards mit echten Steuerungsgrößen
-
Vertriebs-, Finanz- & Produktionskennzahlen
-
Self Service BI-Setups mit definierten Datenmodellen
-
KPI-Systeme mit Governance & Dokumentation
-
GPT-unterstützte Analysen & Zusammenfassungen
-
Frühwarnsysteme und automatisierte Status-Reports
Typische Fragestellungen
-
Welche KPIs brauchen wir – und wie definieren wir sie richtig?
-
Wie schaffen wir einheitliche Reports, statt viele Versionen mit Excel?
-
Wie binden wir verschiedene Datenquellen in ein sauberes Modell ein?
-
Wie machen wir Dashboards so verständlich, dass sie genutzt werden?
-
Können wir GPTs nutzen, um Analysen oder Zusammenfassungen zu automatisieren?
Für wen ist das sinnvoll?
-
Führungskräfte, die schneller entscheiden möchten – auf verlässlicher Basis
-
Fachabteilungen, die ihre Daten endlich selbst nutzen wollen
-
IT & BI-Teams, die Ordnung in ihre Reporting-Landschaft bringen möchten
-
Unternehmen mit gewachsenen Excel-Welten, die Klarheit schaffen wollen
Lasst uns sprechen, wenn ihr statt Datenchaos endlich klare, verständliche Insights braucht – die wirken.
